Vorankündigung Studienreise vom 08.04 - 12.04.2024 

Eine Anmeldung ist telefonisch oder persönlich bereits jetzt möglich!

Belgien : Drei Sprachen, drei Regionen, ein Staat

Der belgische Föderalismus hat sich seit Inkrafttreten der neuen Verfassung von 1994 so ausgeprägt entwickelt, dass inzwischen fast die Existenz des Gesamtstaates in Frage gestellt ist. Von den Nachbarn wird Belgien dagegen im Wesentlichen nur als Sitz der großen europäischen Institutionen wahrgenommen.

Das Seminar will nicht nur über die Geschichte und Entwicklung der föderalen Strukturen Belgiens informieren, sondern auch der Frage nachgehen, welche Probleme sich aus dieser Koexistenz eines europäischen Zentrums in Brüssel und den selbstbewussten belgischen Regionen ergeben. Außerdem werden während der Veranstaltung verschie­dene Landesteile Belgiens erkundet.

Inhalte und Themen (Auswahl):

  • Einführungsvortrag zur politischen Landeskunde Belgiens
  • Antwerpen – Hauptstadt der flämischen Provinz Antwerpen. Stadtrundgang durch das historische Zentrum und Führung in der Kathedrale
  • Die Bedeutung des Antwerpener Hafens für Belgien (mit Hafenrundfahrt)
  • Brüssel – Hauptstadt Belgiens und Europas: Besuch des Europäischen Parlamentes, der Europäischen Kommission und der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
  • Brüssel – die europäische Metropole in Geschichte und Gegenwart. Politischer Stadtrundgang
  • Zum Stand der militärischen Sicherheit in Europa: Besuch und Vortrag bei SHAPE (Nato) in Mons
  • Besuch des Schlachtfeldes von Waterloo
  • Exkursion nach Brügge, der europäischen Kulturhauptstadt 2002

Bildungsurlaub / Sonderurlaub:

Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.

Leistungen

  • Fahrt im Komfort-Reisebus
  • Busgestellung vor Ort
  • 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****Van der Valk Hotel Antwerpen
  • 2 x Halbpension im Hotel bzw. verschiedenen Restaurants
  • Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
  • Reisepreissicherungsschein
  • DEPB-Leitung

Veranstaltungsort

Antwerpen / Brüssel

Abfahrtsorte

Lengerich, Dülmen, Lüdinghausen

Termin

08.04.-12.04.2024 (geplant)

Seminarleitung

Angelika Weide VHS Lengerich

Esther J. Dohmen, VHS Dülm.

Andrea Bauhus, VHS Lüdinghs.

Dr. Ulrike Hindersmann, DEPB

Teilnehmerbeitrag

(wird noch mitgeteilt)

    Mit der VHS unterwegs

    Exkursionen und Ausstellungsbesuche im Überblick

    Exkursionen, Theater- und Ausstellungsbesuche:
    Anmeldungen sind ab dem 15. Juni 2023 möglich
    (Änderungen vorbehalten)

     

    Hinter Werkstor und Kulisse

     

     

    Kunst und Ausstellungen

     

    Führung durch die Ausstellung Erich Kuithan

    - Ein Bielefelder Künstler zwischen Jugendstil und Expressionismus

    Die Ausstellung mit dem Titel Erich Kuithan - Ein Bielefelder Künstler zwischen Jugendstil und Expressionismus- wird schon jetzt als reiner Publikumsmagnet gehandelt

    Fahrt mit dem Bus, Werther, Museum Peter-August-Böckstiegel

    Termin: Sa., 18.11.2023              Kursnummer 2070
     


    Theater

     

    Opernbesuch im Theater Osnabrück  - "La traviata" von Guiseppe Verdi

    Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas d. J. in italienischer
    Sprache mit deutschen Übertiteln

    Verdis meistgespielte Oper über Leben, Liebe, Leiden und Tod einer Edelkurtisane im Paris des 19. Jahrhunderts trifft mitten ins Herz.

    Fahrt mit dem Bus, Osnabrück, Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH

    Termin: Do., 30.11.2023              Kursnummer 2090
       


    Familienexkursionen

     

    Besuch der jungen Bühne Osnabrück  - Familienstück "In einem tiefen dunklen Wald"

    von Paul Maar für (Groß-)Eltern und (Enkel-)Kinder ab 6 Jahren

    Mit allerlei Verwechslungen bricht Paul Maar in diesem etwas anderen Märchen geschickt mit allen Märchenklischees und sorgt nicht nur bei Märchenfans für abenteuerliche Unterhaltung.

    Fahrt mit dem Bus, Osnabrück, Städtische Bühnen Osnabrück gGmbH

    Termin: So., 10.12.2023              Kursnummer 2140