Was erwartet Sie?

Im Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ bieten wir ein vielfältiges Kursangebot  zu zeitgemäßen Themen an, unter anderem aus den Gebieten:
•    aktuelle Tagespolitik, Wirtschaft und Umwelt
•    Regionalgeschichte, Heimatkunde
•    Recht und Verbraucherschutz
•    Pädagogik und Psychologie
•    Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit
•    Kompetenztraining
Die VHS-Veranstaltungen im Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, Kenntnisse und Hintergrundinformationen, Gemeinsamkeit mit anderen Interessierten und oftmals besondere Kurs- und Lernorte. Die Volkshochschule Lengerich berücksichtigt den Beutelsbacher Konsens, der zu Neutralität in der politischen Bildungsarbeit verpflichtet.
Wir bieten mit kompetenten Dozent*innen und Fachpersonal aus Museen, Hochschulen, Stadtarchiven, Heimat- und Geschichtsverbänden Besuche vor Ort an.  In Betrieben, Produktionsstätten werden wir von Mitarbeiter*innen geschult und in die regionale Verortung eingeführt.

 

/ Kursdetails

AF2356 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Das Schicksal kalkulierbar machen! - Wer klug ist, sorgt vor!

Beginn Di., 06.06.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1x
Kursleitung Hildegard Surkamp-Brönstrup

Für die meisten Menschen dürfte es eine grauenvolle Vorstellung sein, nur noch von Maschinen am Leben gehalten zu werden. Doch wer hat über medizinische Maßnahmen eigentlich zu entscheiden, wenn Patient*innen dazu selbst nicht mehr in der Lage ist? Weder Ehegatt*in, Eltern oder Kinder der Betroffenen haben automatisch dieses Recht. Erst wer vom Vormundschaftsgericht als gesetzlich Betreuende (früher: Vormund) eingesetzt wird, hat auch Entscheidungsbefugnisse. Seit der in Kraft getretenen Reform des Betreuungsrechtes gibt es Alternativen: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung wurden vom Gesetzgebenden weitreichende Verfügungsmöglichkeiten geschaffen, mit der Sie umfangreiche Dispositionen für den Fall einer möglicherweise eintretenden Entscheidungsunfähigkeit treffen können. Wie Sie frühzeitig festlegen, wer in Ihrem Namen und in Ihrem Sinne entscheiden soll, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Die gesetzlichen Neuregelungen für die Patientenverfügung finden Berücksichtigung.




Kursort

Raum 12, Saal

Kreuzstr. 14
49492 Westerkappeln

Termine

Datum
06.06.2023
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Kreuzstr. 14, Westerkappeln, VHS-Haus, Kreuzstr. 14, Raum 12