Was erwartet Sie?
Im Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ bieten wir ein vielfältiges Kursangebot zu zeitgemäßen Themen an, unter anderem aus den Gebieten:
• aktuelle Tagespolitik, Wirtschaft und Umwelt
• Regionalgeschichte, Heimatkunde
• Recht und Verbraucherschutz
• Pädagogik und Psychologie
• Natur und Umwelt, Nachhaltigkeit
• Kompetenztraining
Die VHS-Veranstaltungen im Programmbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachliche und kontroverse Diskussionen, Kenntnisse und Hintergrundinformationen, Gemeinsamkeit mit anderen Interessierten und oftmals besondere Kurs- und Lernorte. Die Volkshochschule Lengerich berücksichtigt den Beutelsbacher Konsens, der zu Neutralität in der politischen Bildungsarbeit verpflichtet.
Wir bieten mit kompetenten Dozent*innen und Fachpersonal aus Museen, Hochschulen, Stadtarchiven, Heimat- und Geschichtsverbänden Besuche vor Ort an. In Betrieben, Produktionsstätten werden wir von Mitarbeiter*innen geschult und in die regionale Verortung eingeführt.
AF2361 Notfallmanagement - Alles für den Notfall regeln, Fremdbestimmung vermeiden und die Familie entlasten
Beginn | Do., 02.02.2023, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 19,50 € |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Patrick Dornbusch
Felix Warnke |
Durch Krankheit oder Unfall können Menschen und ihre Angehörigen in eine Notfallsituation geraten. Leider kann sich niemand vor Notfallsituationen schützen, wenn es dann dazu kommt, sind die Angehörigen oftmals total überfordert, kennen die Behandlungswünsche nicht oder es entsteht eine Fremdbestimmung durch einen Betreuer. Im Notfall müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, wichtige Unterlagen oder Passwörter werden benötigt.
In dem Vortrag erfahren Sie, wie sinnvoll ein Notfallkonzept ist, wie hilfreich die Notfallkontakte sind und wie wichtig ein Notfallordner, die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und das Testment ist. Wenn alles geregelt ist, können Probleme und Streitigkeiten nicht mehr entstehen!
Ein Notfall-Ordner kann bei Bedarf für 29,95 EUR im Kurs (bitte dafür Bargeld mitbringen) oder bei späterer Kontaktaufnahme bei dem Dozenten erworben werden.
Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit.
Kursort
A24
Bahnhofstr. 10649525 Lengerich