Was erwartet Sie?
Kunstbildung und kulturelle Bildung ist ein Kernelement allgemeiner Bildung. Volkshochschulen ermöglichenden Menschen, in dieser Breite und Vielfalt am kulturellen Leben aktiv teilzuhaben. Die Volkshochschule Lengerich vermittelt Kunst und Kultur auf zwei didaktisch- methodischen Säulen; zum einen vermittelt sie Kreativität, Phantasie, Entfaltung, Austausch und haptische Qualifikationen in „Werkstätten, Kunst- und Kreativkursen“, zum anderen vermittelt sie mit Exkursionen zu Kulturdenkmälern, Museen und Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen- und Theaterbesuchen Kunstschaffende zu besuchen um sich mit ihnen und ihrem Genre aktiv- und interaktiv auseinanderzusetzten.
Kulturelle Bildung an der VHS Lengerich setzt sich zum Ziel mittels Kunst und Kultur Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Phantasie, Sensibilität zur Formung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen für Freizeit und Beruf zu vermitteln.
AD3421 Foto-Kompaktworkshop: Urlaubsbilder, Landschaftsfotografie und "Meer"
Beginn | Di., 26.04.2022, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 130,50 € |
Dauer | 5x |
Kursleitung |
Klaus-Peter Lutterbeck
|
Die Kamera liegt im Schrank. Sie haben lange nicht mehr fotografiert und möchten wissen, was Sie zu beachten haben, um gute Fotos zu erstellen.
Regeln einhalten oder brechen, Schwerpunkte für ein gutes Fotos setzen, die Rolle des Lichts, der Farbe und grafischer Elemente, die kreative Verwendung von Belichtungszeit und Blendeneinstellung sowie die Wahl des richtigen Objektes, sind einige Themen des Kurses. Bei den Exkursionen an den Samstagen wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Dazu gibt es viele Tipps rund um den Einsatz der Kamera, über Internetplattformen sowie vieles Weitere.
Bei den Landschaftsaufnahmen gibt es andere Regeln, meistens einen anderen Objektiveinsatz. Doch auch hier ist es möglich, mit Hilfe der Bildverarbeitung noch mehr aus den Bildern herauszuholen. Es wird also spannend, denn in diesem Kurs steht das Praktische durch Übungen im Vordergrund. Es werden zwei verschiedene Begehungen in der Natur gemacht. Die Vorschläge zu den praktischen Übungen werden, unter der Berücksichtigung der Wetterverhältnisse, mit den Teilnehmenden abgestimmt.
Der Kurs richtet sich nicht nur an Einsteigende, die schon erste Foto-Erfahrungen mit einer digitalen Kamera oder einer Systemkamera mit Wechselobjektiven gemacht haben.
Zu den Begehungen sollte eine wetterfeste Bekleidung zur Verfügung stehen. Die Zeiten und Treffpunkte zu den Praxistagen werden abgestimmt. Begleitende Unterlagen zu diesem Kompaktkurs können beim Dozenten für 4,- EUR erworben werden.
Voraussetzung: PC-Kenntnisse und erste Erfahrungen mit der Kamera.
Bitte bringen Sie Ihre Kamera und eine Bedienungsanleitung mit.
Kursort
B23
Bahnhofstr. 10649525 Lengerich