Was erwartet Sie?
Digitalisierung betrifft uns alle, verändert die Gesellschaft und sorgt für neue Formen des Lebens und Lernens. Wir setzen an der Basis an und wollen Sie mitnehmen auf den Weg der Digitalisierung. Ob in Form von Anwendungskursen oder spannenden Fachvorträgen und Workshops – mit uns sind Sie auf Stand und können Ihr Wissen im Bereich der Digitalen Medien Schritt für Schritt ausbauen. 2019 haben wir unsere Kursräume mit modernen Smartboards ausgestattet, sodass einem noch interaktiveren Unterrichts nichts mehr im Weg steht. Frischen Sie bei uns Ihre Office-Kenntnisse auf oder lernen Sie die Sozialen Netzwerke genauer kennen. Lassen Sie sich mitnehmen in eine Welt der digitalen Sprachassistenten und erfahren Sie Wissenswertes aus dem Bereich Medienpädagogik. Besonders freuen wir uns auf den Digital HUB in Lengerich, in dem wir zeitnah auch unsere Smartphone- und Tabletkurse anbieten wollen. Der geplante Experimentierraum bietet die Gelegenheit, auch mit kleinen Gruppen intensiv zu arbeiten. Zusätzlich kommen wir dadurch in Kontakt mit lokalen Unternehmen und besuchen diese gerne auch vor Ort.
AF5351 Texte schnell und sicher eingeben ein Intensivkurs für Jugendliche in den Osterferien
Beginn | Mo., 03.04.2023, 18:00 - 20:15 Uhr |
Kursgebühr | 93,00 € |
Dauer | 4x |
Kursleitung |
Marion Brüning
|
Bemerkungen | Die Gebühr für das Zertifikat in Höhe von 3,- EUR ist in der Kursgebühr enthalten. Für Unterrichtsmaterial sind 18,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte Buntstifte mitbringen. |
Ohne Computer und die digitale Technik kann man sich den Alltag nur noch schwer vorstellen. Um möglichst schnell und stressfrei die Eingabe von Texten vornehmen zu können, ist das 10-Finger-Tastschreiben unerlässlich. In diesem Intensivkurs wird erlernt, wie die Griffwege zu allen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen ausgeführt werden, ohne auf das Tastenfeld zu sehen. Dies ermöglicht, sich ausschließlich auf den Inhalt der Texteingabe zu konzentrieren, ohne sich mühsam mit der "Buchstabensuche" auseinandersetzen zu müssen. Das "Adlersuchsystem" hat damit ein Ende. Die Schreibsicherheit und die Schreibgeschwindigkeit werden durch Online- und Konzentrationsübungen trainiert. Ebenso wird auf die DIN-Regeln für die Textverarbeitung hingewiesen.
Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse
Die Gebühr für das Zertifikat in Höhe von 3,- EUR ist in der Kursgebühr enthalten.
Für Unterrichtsmaterial sind 18,- EUR an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte bringt Buntstifte mit.
Kursort
A22
Bahnhofstr. 10649525 Lengerich